Mit HUGO dem Heide-Guide durch den Naturpark Lüneburger Heide
Innovatives GPS-Besucherinformationssystem jetzt an Verleihstationen erhältlich
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
Pressemitteilung Nr. 10/2011
Ab sofort sind 100 Handgeräte des Heide-Guide an Verleihstationen im Naturpark Lüneburger Heide erhältlich. Dieses Navigationssystem ist bundesweit einzigartig. Es führt Besucherinnen und Besucher, aber auch Einheimische, durch den gesamten Naturpark mit über 100.000 Hektar Größe auf einer detaillierten Kartengrundlage.
HUGO der Heide-Guide bietet mehr als 500 sorgfältig aufbereitete Hörstationen, 12 Wanderrouten, 10 Radrouten, 6 Nordic-Walking-Routen, 4 Reitrouten, einen Rollstuhlweg und eine Kutschroute. Touren am Wilseder Berg oder durch das Pietzmoor sind ebenso zu finden wie Routen durch die Kunstlandschaft Neuenkirchen, das Luhetal oder das Camp Reinsehlen. Mit Tour-Stationen in Buchholz, Lüneburg und Soltau sind auch Städte am Rande des Naturparks angebunden.
Neben der Navigationshilfe, die einen sicher entlang der Routen führt, informieren Texte und Audios in deutscher und englischer Sprache auf unterhaltsame Weise über Natur- und Kulturgeschichte der Region. Bilder, historische Karten und Texte bereichern das Informationsangebot. Wer einen Einblick in die Vielfalt der angebotenen Touren gewinnen möchte, findet Informationen zu HUGO unter: www.heide-guide.nna.de
„HUGO kombiniert Naturerlebnis und Umweltbildung zu einem spannenden touristischen Angebot“ so Dr. Johann Schreiner, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Neben Informationen zu Pflanzen, Tieren und Lebensräumen wie Moor und Heide erläutert HUGO auch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Immer wieder wechseln sich Märchen, Sagen und Gedichte mit Fachinformationen ab.
Der Heide-Guide ist ein GPS-basiertes Besucherinformationssystem, das im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) entwickelt wurde. Gefördert wurde das Projekt über die N-Bank vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und von der Bingo Umweltlotterie der Niedersächsischen Lottostiftung. Projektpartner für den Heide-Guide waren der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V., die Firma Cruso Informationssysteme GmbH und die Brockmann-Rother GbR. Eingebunden ist das System in das Informationsangebot „Natur erleben“ des Niedersächsischen Umweltminsteriums.
Nähere Angaben zu den nachfolgenden Verleihstationen finden Sie unter www.heide-guide.nna.de
- Tourist Information Schneverdingen
- Tourist Information Amelinghausen
- Heidemuseum „Dat ole Huus“, Wilsede, Verein Naturschutzpark
- Höhenwegarena, Camp Reinsehlen, Schneverdingen
- Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Hof Möhr, Schneverdingen
- Gruppen/ Schulklassen: www.heide-ranger.de
Pressemitteilung Nr. 10/2011
Ab sofort sind 100 Handgeräte des Heide-Guide an Verleihstationen im Naturpark Lüneburger Heide erhältlich. Dieses Navigationssystem ist bundesweit einzigartig. Es führt Besucherinnen und Besucher, aber auch Einheimische, durch den gesamten Naturpark mit über 100.000 Hektar Größe auf einer detaillierten Kartengrundlage.
HUGO der Heide-Guide bietet mehr als 500 sorgfältig aufbereitete Hörstationen, 12 Wanderrouten, 10 Radrouten, 6 Nordic-Walking-Routen, 4 Reitrouten, einen Rollstuhlweg und eine Kutschroute. Touren am Wilseder Berg oder durch das Pietzmoor sind ebenso zu finden wie Routen durch die Kunstlandschaft Neuenkirchen, das Luhetal oder das Camp Reinsehlen. Mit Tour-Stationen in Buchholz, Lüneburg und Soltau sind auch Städte am Rande des Naturparks angebunden.
Neben der Navigationshilfe, die einen sicher entlang der Routen führt, informieren Texte und Audios in deutscher und englischer Sprache auf unterhaltsame Weise über Natur- und Kulturgeschichte der Region. Bilder, historische Karten und Texte bereichern das Informationsangebot. Wer einen Einblick in die Vielfalt der angebotenen Touren gewinnen möchte, findet Informationen zu HUGO unter: www.heide-guide.nna.de
„HUGO kombiniert Naturerlebnis und Umweltbildung zu einem spannenden touristischen Angebot“ so Dr. Johann Schreiner, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Neben Informationen zu Pflanzen, Tieren und Lebensräumen wie Moor und Heide erläutert HUGO auch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Immer wieder wechseln sich Märchen, Sagen und Gedichte mit Fachinformationen ab.
Der Heide-Guide ist ein GPS-basiertes Besucherinformationssystem, das im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) entwickelt wurde. Gefördert wurde das Projekt über die N-Bank vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und von der Bingo Umweltlotterie der Niedersächsischen Lottostiftung. Projektpartner für den Heide-Guide waren der Verein Naturparkregion Lüneburger Heide e.V., die Firma Cruso Informationssysteme GmbH und die Brockmann-Rother GbR. Eingebunden ist das System in das Informationsangebot „Natur erleben“ des Niedersächsischen Umweltminsteriums.
Nähere Angaben zu den nachfolgenden Verleihstationen finden Sie unter www.heide-guide.nna.de
- Tourist Information Schneverdingen
- Tourist Information Amelinghausen
- Heidemuseum „Dat ole Huus“, Wilsede, Verein Naturschutzpark
- Höhenwegarena, Camp Reinsehlen, Schneverdingen
- Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Hof Möhr, Schneverdingen
- Gruppen/ Schulklassen: www.heide-ranger.de
HUGO, der Heide-Guide im Einsatz
Artikel-Informationen
erstellt am:
04.08.2011
zuletzt aktualisiert am:
05.08.2011
Ansprechpartner/in:
Susanne Eilers