Führung zur Flora und Geschichte des Camp Reinsehlen
NNA lädt zu Exkursion am 04. Juli
Erst Fliegerhorst – dann blühender Magerrassen: So lässt sich kurz gefasst die Geschichte des Camp Reinsehlen beschreiben.
Was früher ein Flugplatz war, zählt heute zu den wertvollsten Lebensräumen im Heidekreis. So gedeihen im scheinbar eintönigen Gelbgrün des Magerrasens Pflanzen, die nicht nur schön aussehen, sondern wie Wüstenpflanzen mit den harten Umweltbedingungen kämpfen müssen.
Wer mehr über diese Überlebenskünstler und ihre Strategien erfahren möchte, kann seinen Wissendurst bei einer Exkursion der Naturschutzakademie unter der Leitung von Dr. Franz Höchtl, Leiter des Fachbereiches Bildung der NNA, stillen.
Treffpunkt der Exkursion am Samstag, den 04. Juli, um 14.00 Uhr ist das Gebäude der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) im Camp Reinsehlen in Schneverdingen. Der Preis für die Teilnahme an der Exkursion beträgt 4,- € pro Person.