BD-Skills: Kenntnisse zu Schutz und nachhaltiger Nutzung der Biologischen Vielfalt
Der Schutz und die nachhaltige Nutzung der Biodiversität, d. h. der Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume, ist gegenwärtig eines der zentralen Themen der nationalen und internationalen Umweltpolitik. Zeitungen und Zeitschriften, Funk und Fernsehen widmen ihr zahlreiche Berichte. Auch der Arbeitsmarkt reagiert darauf. Er verlangt mehr und mehr nach Kräften mit Erfahrungen und Wissen
- in der Sicherung von natürlichen Ressourcen,
- im Schutz von Arten und Lebensräumen,
- bei der Entwicklung von nachhaltigen Landnutzungsformen,
- in der Erhaltung von Leistungen und Werten einer vielfältigen Kulturlandschaft.
In der Industrie, bei vielen Dienstleistungen, im Rahmen von Unterricht und Bildung, aber auch in der öffentlichen Verwaltung werden solche Kompetenzen zunehmend benötigt. So sind sie im Zuge der Planung, Durchführung und Bewertung von baulichen Maßnahmen im inner- und außerstädtischen Raum inzwischen unverzichtbar. Während größere Kommunen oder Landkreise in diesem Zusammenhang meist auf das Wissen des Fachpersonals ihrer Umweltämter zurückgreifen können, gibt es in kleineren Städten und Gemeinden nur selten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich bereits mit den umfangreichen Aufgaben der Bewahrung und Entwicklung von Biodiversität beschäftigt haben. Um hier Unterstützung zu bieten, wurde das internationale BDSkills-Projekt ins Leben gerufen.
Ziel des Vorhabens ist es, Methoden zur Fortbildung des in Planungsabläufe involvierten Personals von kleinen und mittleren Städten und Gemeinden (bis zu einer Größe von 50.000 Einwohnern) zu entwickeln – und zwar in einem partizipativen Einsatz rund um das Thema „Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Biologischen Vielfalt“. Das Projekt begann im Oktober 2010 und wurde bei einer Laufzeit von 24 Monaten aus Mitteln des Leonardo-Programms der Europäischen Union finanziert. Es umfasste sechs Arbeitspakete:
- Beispielhafte Erhebung des Wissensstandes zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der Biodiversität in kleinen bis mittleren Städten und Gemeinden; Dokumentation von vorhandenen Ansätzen zur biodiversitätsbezogenen Schulung
mehr Informationen - Erste Definition von Fortbildungsstandards und -methoden zum kommunalen Biodiversitätsschutz
mehr Informationen - Durchführung eines internationalen Workshops zur Diskussion der Fortbildungsstandards und Erprobung der Methoden
- Entwicklung modellhafter Methoden und Materialien („Master“) auf der Grundlage der Workshopergebnisse
- Erprobung des „Master“ in den Partnergemeinden
Planen für mehr Biodiversität - ein Workshop für MitarbeiterInnen aus den Kommunalverwaltungen (24.-25.09.2012) - Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen einer internationalen Schlusskonferenz und durch die Publikation der Projektergebnisse.
Planning with nature - Abschlusskonferenz in Brüssel am 26.9.2012
Projektkoordination