LebensWege-Broschüre
Tipps und Hintergründe für die Gestaltung demenz-sensibler Naturangebote (PDF-Download)
LebensWege
Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz
Inhalt
KontaktLebensWege ist ein Bildungsprojekt der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz. Ziel des Vorhabens ist es, neue Angebote zur gesellschaftlichen Teilhabe, aktiven Freizeitgestaltung und gesundheitsfördernden Naturbegegnung für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere Interessierte in der Naturparkregion Lüneburger Heide zu schaffen.
Zu diesem Zweck werden Multiplikatoren der Fachbereiche Umweltbildung und Naturvermittlung, Betreuung und Pflege sowie Sport und Freizeit in Theorie und Praxis qualifiziert und erste Pilotwanderungen in der Naturparkregion durchgeführt. Ferner wird die Verstetigung demenz-sensibler Angebote in ganz Niedersachsen unterstützt.
In Niedersachsen leben derzeit mehr als 150.000 Menschen mit einer Demenz, in Deutschland rund 1,7 Millionen. Aufgrund der demografischen Entwicklung werden diese Zahlen in den kommenden Jahren noch einmal drastisch steigen.1 Nur in den seltensten Fällen ist eine Demenzerkrankung heute heilbar. Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien können jedoch helfen, die Lebensqualität erkrankter Menschen zu erhalten und zu fördern.
Regelmäßige Bewegung und das Erleben von Natur und Jahreszeiten sind zentrale Elemente der Gesundheitsförderung, auch und gerade für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass der Naturkontakt alle Sinne anregt und unser Immunsystem stärkt, moderate Ausdauerbewegung die Mobilität und den Kreislauf fördert, das gemeinsame Tun gesellschaftliche Teilhabe schafft, die Stimmung nachhaltig verbessert und vieles mehr.2
Aufgrund veränderter Bedürfnisse und Verhaltensweisen, etwa bezüglich eines verminderten Antriebes, nachlassender Merk- und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, ziehen sich Betroffene jedoch vielfach aus bestehenden Natur- und Freizeitangeboten zurück. Auch für pflegende Angehörige, die im Betreuungs- und Pflegealltag seelischen und auch körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, kommt das Wahrnehmen von naturbasierten Freizeitangeboten und die Pflege sozialer Kontakte oft zu kurz.
Das Bildungsprojekt LebensWege befähigt Fachkräfte aus den Bereichen Umweltbildung, Bewegung und Betreuung, demenz-sensible Angebote der naturgestützten Freizeitgestaltung zu entwickeln. Auf diesem Weg unterstützt es betroffene Familien darin, den Erkrankten das wohltuende Erleben der Natur zu ermöglichen, ohne sie zu überfordern, die Beziehung mit ihnen mit positiven Erlebnissen anzureichern und auch den informellen Austausch unter pflegenden Angehörigen zu erleichtern.
Da die Angebote sehr niedrigschwellig angelegt und an das individuelle Niveau der Teilnehmenden anpassbar sind, motiviert das Projekt auch Menschen, die bisher noch nicht „in Bewegung“ gekommen sind – auch über die jeweilige Veranstaltung hinaus. Für die im Rahmen des Projektes geschulten Kräfte ergeben sich zudem neue Wege, sich mit qualitativ hochwertigen, inklusiven Angeboten am Markt zu positionieren.
Die Ziele im Überblick:
- Förderung der psychischen und physischen Gesundheit
- Vermeidung von sozialer Isolation und Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe
- Erhalt von Mobilität und möglichst langer Selbstständigkeit
- Stärkung von Menschen mit Demenz durch Sinnesanregungen, Erfolgserlebnisse und den gemeinsamen Austausch – ohne Überforderung
- Stärkung von Angehörigen durch den informellen Austausch und das positive gemeinsame Erleben
- Sensibilisierung für die biologische Vielfalt in der Natur
- Wahrnehmung der Natur als Lebensraum und nicht nur als bloße Kulisse
- Motivation der Teilnehmenden, Bewegung und Natur als persönliche Ressource wahrzunehmen und eigenständig zu nutzen
- Schulung von zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führern, Betreuungskräften nach §53c und Übungsleitenden als Multiplikatoren für inklusive Angebote
- Förderung der Inklusion in der Naturparkregion Lüneburger Heide und
- Förderung der Vernetzung von Ehren- und Hauptamtlichen aus den Bereichen Betreuung, Pflege, Natur und Bewegung
- Stärkung der gegenseitigen Lernens und der Vernetzung in der Region über die Grenzen von Fachdisziplinen hinweg
Das Fortbildungsprojekt adressiert Fachkräfte aus den Gebieten Umweltbildung und Naturvermittlung, Betreuung und Pflege, Sport und Freizeit und hierunter insbesondere
- zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer
- Betreuungskräfte nach §53c
- Übungsleitende des Breiten- und Freizeitsports
- Wanderführerinnen und -führer sowie
- weitere Interessierte aus der Naturparkregion Lüneburger Heide.
Die Fortbildung soll als Pflichtfortbildung in ihr Weiterbildungsportfolio einfließen.
Die im Rahmen der Qualifikation konzipierten Angebote richten sich an Menschen mit beginnender und mittelgradiger Demenz, die sich ohne Hilfe etwa 90 Minuten fortbewegen können, an ihre Angehörigen sowie weitere Natur- und Wanderinteressierte.Projektbeginn war der 01. September 2020. In einer Laufzeit von 13 Monaten bauen sechs Bausteine zeitlich und inhaltlich aufeinander auf:
1. Netzwerkbildung: 01. September 2020 bis 21. Januar 2021
In der Startphase des Projektes wird ein Netzwerk regionaler Akteure und möglicher Kooperationspartner geknüpft, insbesondere aus Pflegeeinrichtungen, Selbsthilfe- und Angehörigengruppen, Betreuungskräften, Natur- und Landschaftsführern, Wanderführern, Übungsleitern des Freizeit- und Breitensports u. a. Ziel ist es, insgesamt etwa zwanzig Teilnehmende für die Fortbildung zu gewinnen. Daneben werden in dieser Phase die Schulungen inhaltlich und organisatorisch vorbereitet, qualifizierte Referenten akquiriert und Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt betrieben.
2. Auftaktworkshop: 22. & 23. Januar 2021
Im Rahmen des ersten zweitägigen Workshops werden die Teilnehmenden ermutigt, das Spektrum ihrer Angebote zu erweitern und Naturangebote wie Wanderungen und Spaziergänge auch für Menschen mit Demenz durchzuführen. Der erste Schulungstag findet dabei getrennt nach Berufsgruppen statt und führt Naturvermittelnde und Übungsleitende inhaltlich tiefer in die Themen rund um die Demenzerkrankung ein, die Betreuungskräfte hingegen in die Naturerfahrung und -vermittlung. Der Tag schließt mit einem gemeinsamen Abendessen, das gleichzeitig der branchenübergreifenden Vernetzung dient. Tag zwei vertieft dann für beide Gruppen relevante Themen wie rechtliche Aspekte, gesundheitliche Auswirkungen, Tipps zur Routenplanung etc.
3. Pilotphase: 25. Januar 2021 bis 28. April 2021
Im Anschluss an den Auftaktworkshop starten die Teilnehmenden in eine kontrollierte Pilotphase. In Gruppen von je ein bis zwei Naturführerinnen und Naturführern, Betreuungskräften und Übungsleitenden konzipieren sie insgesamt fünf ca. 90-minütige Wanderangebote für Menschen mit und ohne Demenz, führen diese unter Begleitung der Projektleitung durch und dokumentieren die Ergebnisse in ausführlichen Protokollen. Diese Auswertung wird durch Bildmaterial, quantitative Teilnehmendenbefragungen und eigenen Auswertungen ergänzt und dient zusammen mit der Konzeption als schriftliche Hausarbeit, die einen wesentlichen Baustein für die Qualifizierung darstellt. Die Projektleitung führt zudem qualitative Interviews mit Teilnehmenden, Angehörigen bzw. Pflegepersonen, um auch mittelfristige Auswirkungen auf Befinden, Stimmung und Sozialverhalten zu evaluieren.
4. Vertiefungsworkshop: 29. & 30. April 2021
Im Rahmen des Vertiefungsworkshops stellen die Projektgruppen ihre selbst konzipierten und durchgeführten Wanderungen und deren Auswertung mündlich vor. Gemeinsam mit der gesamten Gruppe werden die Ergebnisse reflektiert und bei Bedarf Verbesserungsvorschläge erarbeitet (Peer Learning). Dieses Vorgehen dient der Ergebnissicherung aus den Pilotwanderungen, dem konstruktiven Feedback und der kollegialen Beratung sowie Lösungsfindung hinsichtlich künftiger Angebote. Zudem wird ein Thema unter Anleitung eines externen Referenten oder einer Referentin weiter vertieft. Inhaltliche Präferenzen hierzu werden bereits in der ersten Schulung abgefragt.
5. Praxisphase und Evaluation: 03. Mai bis 30. September 2021
Innerhalb von rund fünf Monaten haben die Teilnehmenden der Qualifikation nun die Möglichkeit, eigene Wanderangebote für Menschen mit und ohne Demenz zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Hierfür steht ihnen die Projektleitung beratend zur Seite, etwa im Hinblick auf Partner- und Teilnehmendenakquise, Öffentlichkeitsarbeit etc. Zum Ende dieser Phase werden die Ergebnisse zusammengetragen und fließen in die Gesamtevaluation der Projektes ein. Hieraus wird eine Publikation entwickelt, die als Handreichung allen Partnern und in digitaler Form weiteren Interessierten zur Verfügung gestellt wird. Auf dieser Basis kann das Wissen in weitere Regionen transferiert werden. Zudem sind zu einem späteren Zeitpunkt aufbauende Workshops oder ähnliche Angebote der Ausbildung in anderen Regionen angedacht.
6. Abschlussveranstaltung: 21. September 2021 – Welt-Alzheimertag
Anlässlich des Weltalzheimertages 2021 kommen alle Teilnehmenden der Qualifizierung noch einmal zusammen. Tagsüber haben sie im Rahmen eines Abschlussworkshops die Gelegenheit, sich über ihre Praxiserfahrungen auszutauschen und Wissenstransfer zu betreiben, bevor am späten Nachmittag das Projekt mit der feierlichen Zertifikatsübergabe möglichst unter Anwesenheit der Landräte der Naturparkregion sowie Vertretern der Medien beendet wird.
Ronald Badstübner
Angebote:
- Naturangebote für pflegende Angehörige
- Natur-Resilienz-Trainings
- geführte Wanderungen und Radtouren
Schwerpunktregionen:
Naturpark Lüneburger Heide und Umland
Qualifikationen:
- Dipl.-Pädagoge (Berufs- und Betriebspädagogik)
- Zertifizierter Waldpädagoge
- Zertifizierter Natur-Resilienz-Trainer
- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
- (Schul)-Imker
- Zertifizierter Wanderführer
Fremdsprachen:
Englisch
Kontakt:
Am Brammer 8
29640 Schneverdingen
05193-4854
0174-3127012
Email
Web
Anke Dwenger
Angebote:
- Naturangebote für pflegende Angehörige
- Natur-Resilienz-Trainings
Schwerpunktregionen:
Naturpark Lüneburger Heide und Umland
Qualifikationen:
- Dipl.-Sozialpädagogin
- Supervisorin
- Betriebliche Gesundheitsmanagerin
- Zertifizierte Natur-Resilienz-Trainerin
Kontakt:
Am Brammer 8
29640 Schneverdingen
05193-4854
0174-1605214
Email
Web
Daniela Grothues-Vervat
Angebote:
- demenz-sensible Wanderungen durch die Lüneburger Heide
- Naturwanderungen für pflegende Angehörige
- Rollator-Spaziergang Lüneburger Heide (Niederhaverbeck)
Schwerpunktregionen:
- Naturpark Lüneburger Heide
- Fischbeker Heide (Hamburg)
Qualifikationen:
- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
- Qualifizierte Gästeführerin
Fremdsprachen:
Englisch
Kontakt:
Im Heidewinkel 71 a
21271 Asendorf
0171 1987913
Email
Web
Sandra Malissa
Angebote:
- Demenz-sensible Wanderungen durch die Lüneburger Heide
- Naturangebote für pflegende Angehörige
- Gruppenangebote als Paket (wiederkehrende Touren an verschiedenen Orten)
Schwerpunktregionen:
Naturpark Lüneburger Heide
Qualifikationen:
- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
- Waldpädagogin
Fremdsprachen:
Englisch
Annelie Schmächtig
Angebote:
- Naturerlebnisse für Menschen mit und ohne Demenz
- Coaching und Entspannung in der Natur für pflegende Angehörige
- Waldbaden (Shinrin Yoku) für Menschen mit und ohne Demenz
Schwerpunktregionen:
Landkreis Northeim
Qualifikationen:
- Sozialpädagogin
- Physiotherapeutin/Fachtherapeutin für Menschen mit Demenz
Fremdsprachen:
Englisch
Kontakt:
Praxis Einssein
Annelie Schmächtig
Güntgenburg 999
37154 Northeim
Email
Web
Sie möchten an der Fortbildung LebensWege teilnehmen oder haben Fragen zum Projekt? Dann kontaktieren Sie mich gern:
Helen Börü-Schepers
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Camp Reinsehlen
29640 Schneverdingen
Tel.: 05199 / 989-77
Email
Bitte beachten Sie, dass alle oben stehenden Ausführungen das geistige Eigentum der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz sind und zur Vervielfältigung oder Umsetzung durch Dritte unserer schriftlichen Einwilligung bedürfen. Vielen Dank!
1 | Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: www.ms.niedersachsen.de; 18.09.2019 |
2 | Vgl. u. a. Li, Qing (2018): Die wertvolle Medizin des Waldes – Wie die Natur Körper und Geist stärkt, Rowohlt; Arvay, Clemens G. (2016): Der Heilungscode der Natur – Die verborgenen Kräfte von Pflanzen und Tieren entdecken, Riemann |
Den Aufsatz "Wege zum Ich" von Dorit Behrens können Sie hier als PDF herunterladen.
(Copyright bei der NNA; Vorabpublikation aus den anstehenden „Mitteilungen aus der Naturschutzakademie“)
Artikel-Informationen