24.04.2025
Hof Möhr, SchneverdingenFortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen: "Raus, raus ins Freie… und dann?"
Nr. 25-066
Draußen sein ist gesund, das weiß eigentlich jede und jeder. Doch halten wir uns oft mit Gruppen viel mehr drinnen auf. Seit ein paar Jahren belegen immer mehr fundierte wissenschaftliche Studien, wie das Spielen draußen in der Natur die physische, emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern fördert - und zur Entspannung von Alt und Jung beiträgt.
Was macht man aber nun mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen draußen und im Spannungsfeld zwischen angeleitetem und freiem Angebot?
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene, einfache Methoden, Ideen und Spiele kennen, mit denen Sie auf dem Schul- oder Kitahof oder einem angrenzendem Naturstück die Zeit mit Ihrer Gruppe interessant und vielseitig gestalten können. Wir bedienen uns Methoden aus der Umweltbildung, Wald- und Wildnispädagogik und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und stellen die eigene Motivation der jungen Menschen in den Vordergrund. Wir berichten von unseren langjährigen Erfahrungen als anerkannter außerschulischer Lernstandort, dem Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.
Wir laden ein, mit Kindern/Jugendlichen die Natur zu erkunden und zu erleben, dafür sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig!
Leitung: Dipl.-Umweltwissenschaftlerin Nadja Frerichs, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Gebühr:
- 15,- € ermäßigt für Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen aus dem Landkreis Heidekreis
- 33,- € ohne Ermäßigung
- Ohne Verpflegung/Getränke
Zeit: 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: Hof Möhr, ausschließlich draußen
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite oder unter https://www.nna-anmeldung.de. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ angeben, ob und in welcher pädagogischen Einrichtung des Landkreis Heidekreis Sie beschäftigt sind.
Die Anmeldefrist endet am 16. April 2025. Restplätze werden spätestens zu diesem Zeitpunkt an Personen außerhalb des Landkreis Heidekreises vergeben.
Anmeldung
Hinweise zur Anmeldung
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Online-Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite oder unter https://www.nna-anmeldung.de.
Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ angeben, ob und in welcher pädagogischen Einrichtung des Landkreis Heidekreis Sie beschäftigt sind.
Die Anmeldefrist endet am 16. April 2025 . Restplätze werden spätestens zu diesem Zeitpunkt an Personen außerhalb des Landkreis Heidekreises vergeben.